Brain-o-Zap

BrainF_ck-interpreter (Win 98)

Comments to
Gottfried Helms,
Uni Kassel
mailto:helms@uni-kassel.de

Screenshot     Einführung        Download         Tech-defs        Versions/Techinfo(english)

Download:


    brain_o_zap.zip   (ca 360 KB)  Datum: 13-01-2004
 

Datengröße (byte oder Word) kann per ini-Datei eingestellt werden
Größe des Datenbereichs kann per ini-Datei eingestellt werden
Datenbereich ist zirkulär
Hinzufügung eines Disassemblers, der die Opcodes in Mnemo-Codes übersetzt.
Zusätzlich werden einige zusammengesetzte Standard-Operationen erkannt und
als komplexere Operationen repräsentiert (z.B. [-] -> CLEAR ; siehe hierzu
Tech-defs )
(Ein Assembler existiert noch *nicht*)
Hinzufügung eines DEBUG-channels. Die die BF-Engine verwendende Applikation kann jetzt
ein Debug-Interface nutzen für instruktionsgenaue Darstellung des aktuellen Code- und
Datenspeichers.
Sprachliche lokalisierungs-Möglichkeit durch INI-Datei. INI-Datei ist obligat sein V1.2
Aufteilung IDE (V1.1)  und BF-ENGINE (V1.1)
BF-engine als unit ist frei von GUI-Referenzen und kann in beliebige fremde
Applikationen eingebunden werden. Kommunikation über Prozedurparameter und
Prozedurvariablen (Input/Output/Asynchron-Channels).
Basisversion
Brainfuck-IDE in Delphi (6.0)


Legal Remark: Obwohl das Programm sorgfältig entwickelt wurde, kann keine Garantie
für das fehlerfreie Funktionieren und keine Haftung für irgendwelche Schäden, die durch
die Verwendung des Programmes enstehen, übernommen werden.
Das Programm ist intendiert unter der GNU-Lizenz der public-domain zur Verfügung
zu stellen; es ist copy-freeware, darf aber nur vollständig und mit der Referenz auf den Autor

weiterverbreitet werden.
© Gottfried Helms, Kassel, Jan 2004