Pari-tty

Benutzerinterface für Pari-GP (Windows)

Comments to
Gottfried Helms,
Uni Kassel
mailto:helms@uni-kassel.de

Software-Index


Screenshot     Einführung        Download        Introduction(En)


Bilder:

Version 2.03.01 (Beta) - Neues siehe englische Version
Version 2.02.01 (Beta) - Neues siehe englische Version
Version 2.01 (Beta) - Neues siehe englische Version
Version 1.01 (Beta)

Der Arbeitsbildschirm:

Standardbildschirm

Bild1

Im linken Fenster wird der Dialog mit Pari-GP dargestellt, der aus dem im Hintergrund laufenden Serverprogramm Pari-GP extrahiert wird. Die Ausgaben in diesem Fenster sind im Richedit-Format, so daß man sie in andere Programme per copy&paste übernehmen kann.

Im rechten Fenster ist ein Notepad-Bereich für die Programmierung von Pari-GP.

Per Taste F2, oder ALT-C oder Mausklick auf den Calc-Knopf wird die aktuelle Zeile des Cursors an Pari gesendet. Sind mehrere Zeilen markiert, werden sie komplett an Pari gesendet.

 

Da Input und Output voneinander getrennt sind, hat man bei Tippfehlern die praktische Möglichkeit der Inplace-Korrigieren ohne zu vorigen Kommandos zurückblättern zu müssen und diese im Zeileneditor zu korrigieren.

Es können mehrere Protokollbereiche geöffnet werden, so daß man bspw. Proberechnungen, Ausgaben der Hilfefunktion und Ergebnisse, die man dokumentieren will, in getrennten Protokoll-Fenstern halten kann.

Es können mehrere Notepads geöffnet sein, z.B. ein Fenster für die Entwicklung von Funktionsdefinitionen und ein Fenster für aktuelle Proberechnung


Grafische Ausgaben durch PARI

Grafische Funktionsausgaben erzeugt Pari-GP in einem separaten Fenster. Beispiel:

Plotfenster

-->

Der Pari-Plot (GNU-Plot) erscheint in einem eigenen Fenster:

ploth


Weitere Ausgabemöglichkeiten

Es gibt bereits drei kleine, aber nützliche Möglichkeiten, Paritty-eigene Prozeduren zu verwenden:\r % filename%print und %bmp

\r   % filename

Beim Gp-Pari \r filename Befehl wird durch das Symbol % der angegebene Dateiname durch den aktuelle Pfad, der beim Syntaxfenster eingegeben ist, ergänzt. Dies kann für jedes Syntaxfenster unterschiedlich sein.

%print  pari-expression

stellt eine Matrix in einem weiteren Format dar. Hier werden die Spaltenbreiten angepaßt; bei dreieckigen Matrizen werden systematische Nullen durch Punkt ersetzt.
Diese Prozedur liefert auch tabulierte Matrizen für größere Dimensionen als die GP-eigene pretty-matrix-Option.
Das Symbol % muß das erste Symbol in einer Befehlszeile sein.

%print pari-expression

Weiteregrafik1

%bmp  pari-expression

erzeugt ein BMP-Bild für die Matrix. Hier sind die Spaltenbreiten angepaßt; bei dreieckigen Matrizen werden systematische Nullen durch Punkt ersetzt.
Das Symbol % muß das erste Symbol in einer Befehlszeile sein.

%bmp pari-expression

Weiteregrafik1

 

%bmp  pari-expression : title , pari-expression: title

erzeugt mehrere BMP-Bild für die Matrizen. Hier sind die Spaltenbreiten für alle Matrizen gleichzeitig angepaßt; sodaß man die Matrizenbilder vertikal untereinander anordnen kan
Durch : abgetrennt kann man einen Titel vergeben; wenn er Leerzeichen enthalten soll, kann man dies am einfachsten durch einen String

%bmp P^-1 : "P inv"

anfordern.

Weiteregrafik1


 

Die Konfiguration des Programms

Ich habe gesehen, daß vorhandene GUI's den Farbgeschmack der alten Dos-Konsolen-Fans respektieren; die Pari-Dos-Konsole kann deshalb auch farblich gestaltet werden:

Das Optionenfenster

Optionen

erlaubt solche nostalgische Einstellungen:

Konsolefarben


About:

 

About

 


Ende


Gottfried Helms, Uni Kassel

Email:  helms (at) uni-kassel.de
Software:  https://go.helms-net.de/sw